Projekt

Entwicklung einer selbstorganisierten Lernumgebung zum Erlernen und Fördern der englischen Sprache an der FernUniversität in Hagen, November 2021-Dezember 2023

Das Dokument zur Internationalisierungsstrategie 2020 der FernUniversität in Hagen legt einen Fahrplan fest, wie Forschung und Lehre an der Hochschule mit dem Ziel der Bundesregierung, dass die deutschen Hochschulen in der Lage sind, im Wettbewerb zu bestehen und von den Realitäten der Globalisierung zu profitieren, in Einklang gebracht werden können. Obwohl die FernUniversität in Hagen mit 78.725 aktiv immatrikulierten Studierenden die größte Hochschule des Landes ist, hinkt sie in mindestens einem Punkt hinter den Präsenzuniversitäten in Deutschland hinterher: Beim Erlernen und der Unterstützung der englischen Sprache. Bislang verfügt die Universität über kein Sprachenzentrum, so dass Studierende, die englischsprachige Module belegen, im Vergleich zu ihren Kommilitonen an anderen öffentlichen Universitäten deutlich benachteiligt sind.

Um hier Abhilfe zu schaffen, wird als Teil des studyFIT-Portfolios ein Dienst zur Unterstützung des Sprachenlernens eingerichtet. Er wird zunächst aus zwei Hauptkomponenten bestehen. Erstens wird eine selbstorganisierte Lernumgebung von Altissia bereitgestellt, einer in Belgien ansässigen Sprachlernanwendung, die bereits an mehreren Universitäten in Europa eingesetzt wird. Die Studierenden können ihre allgemeinen Englischkenntnisse verbessern, indem sie verschiedene Lernpfade einschlagen, die von ihren Ergebnissen in einem Einstufungstest abhängen. In der Pilotphase, die bis Dezember 2023 läuft, wird der Altissia-Teil des Sprachlerndienstes zunächst jährlich 1.000 freiwilligen Studierenden zur Verfügung stehen. Es werden Daten über den Lernfortschritt und das Engagement der Studierenden gesammelt, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln, bevor die Anwendung für alle eingeschriebenen Studierenden eingesetzt wird.  Zweitens wird in Zusammenarbeit zwischen studyFIT und den fünf Fakultäten eine Reihe von Kursen für Englisch für besondere Zwecke (eng: English for Specific Purposes (ESP)) vorbereitet. Diese ESP-Kurse werden im Prinzip allen Studierenden der jeweiligen Fakultäten zur Verfügung stehen und über Moodle zugänglich sein.

©2023 FernUniversität in Hagen | Image Source | Datenschutz | Impressum